Ein vielleicht großes Problem aller Zocker/innen ist, einer Studie der Waldläufer folgend, ein halbwegs gescheites Essen zu sich zu nehmen. Aus diesem Grunde fasste die Mathomgesellschaft den folgenschweren Entschluss dafür zu sorgen, den durch Saruman und seinen Kumpels gegründeten Fastfoodketten, in die Parade zu fahren und alle die Helden/innen mit einer nicht nur aus Orkfleisch und Bilwisspasta bestehenden Speisekarte zu beglücken. Bezahlbar muss das auch sein, denn Goldstücke sind schwer zu verdienen und allzu viel Undurchschaubares sollte auch nicht dabei rauskommen. Lassen wir also das Reden schwingen und fangen an. Notwendige Dinge: 1 Tüte 3min Sauerkraut/ Geschmacksrichtung je nach Vorliebe ca 1,20 1 Tüte Kartoffelpüree/ enthält 3x2 Portionen ca 1,20 500 g Kassler ca 3,00 0,5 L Milch 3,5% Fett/ Sahne schmeckt besser ca 0,50 100g Speckwürfel/Bacon ca 1,20 Was muss man tun? Wasser heiß machen, Kassler reinschmeissen, kurz ziehen lassen ca 2-3 min Krauttüte aufreissen, in einen Topf tun in dem vorher die Speckwürfel/Bacon angebraten wurden und mischen, warm machen Püreetüte aufreissen und genau die Anleitung befolgen die auf der Packung steht/ selber denken ist wirklich zwecklos Zwischenzeit gestoppt ca 10 min. Teller auf den Tisch, Messer und Gabel dazu, Kannibalen vorher die Hände waschen, wers ehr erdig liebt nicht, fertig. Preis für 2 Personen ca 7 Euronen. Das wars. Viel Spass beim Verdauen.
4 EL Öl 20 g Ingwer, frisch, klein gehackt 2 Zehe/n Knoblauch, gehackt 4 Zwiebel(n), rot, gehackt 2 Lorbeerblätter 1 TL Currypulver 1 TL Kurkuma 1 TL Cayennepfeffer 750 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt 200 g Sahne 200 g Schmand 5 EL Kokoscreme oder Kokosmilch, aus der Dose 1 TL Salz 1 Würfel Hühnerbrühe 2 EL Koriandergrün, gehackt Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Brennwert p. P.: keine Angabe Das Öl bei mittlerer Temperatur erhitzen. Ingwer und Knoblauch darin anbraten. Die roten Zwiebeln glasig braten. Lorbeerblätter, Currypulver, Kurkuma und Cayennepfeffer zugeben und kurz anbraten. Hähnchenbrust dazu und anbraten. Sahne, Schmand Kokoscreme bzw. -milch, Salz und den Würfel Hühnerbrühe dazugeben und aufkochen. Deckel schließen und 15 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen. Koriander dazugeben und abschmecken. Dazu passen Basmati und Möhren.
Ich steh auf indische frauen die kochen können! is für 4 menschen oder zwei hobbits gedacht!
Seit Wochen eine Speisekarte mit pangalaktischer Auswahl. Das kann so nicht bleiben, es besteht Handlungsbedarf, eine Erweiterung muss her. Deshalb präsentiert Bree - Catering in Zusammenarbeit mit der seit dem Urknall bestehenden Saarland Connection heute: -----------------------------------------------> Gefüllte <-------------------------------------------------------------------- Es wird benötigt für 2 gute Esser: 1 Packung Kloßteig, je nach Gusto grob oder fein ca 1,80 300g Hackfleisch, gemischt ca 3,00 500 ml Sahne ca 1,50 100g Baconwürfel ca 1,50 Muskat, Pfeffer, Salz, etwas gekörnte Brühe ca -,- Hackfleisch anbraten, wer mag auch mit Zwiebeln, Pfeffer, Salz, die Sache so gut wie es geht bröselig drücken und wenn fertig, etwas abkühlen lassen. Aus dem Kloßteig je nach Veranlagung :-) entsprechende Knödel herstellen, eine Mulde reindrücken und mit Hackfleisch füllen. Loch mit Kloßteig wieder verschließen und das ganze so lange durchhalten bis sowohl Hackfleisch als auch Kloßteig alle ist. Klöße entsprechend der Packungsanleitung kochen, in der Zwischenzeit Baconwürfel anbraten, die Sahne komplett dazu schütten, gekörnte Brühe, Salz, Pfeffer und Muskat dazu tun, immer zwischendurch mal probieren, zuviel Muskat verdirbt den Charakter, zuviel Brühe machts aufsässig und etwas sähmig einkochen lassen. Bei halbwegs gutem Timing sollten die Klöße und die Soße gleichzeitig fertig sein. Für den Rest ist dann jeder selber zuständig. Wahre Helden sowohl w als auch m fügen den Klößen bevor die Soße dazu kommt ein paar Spritzer Maggi Würze hinzu. Wie gehabt, Verdauung selber in die Hand nehmen, alles andere steht oben oder geht von selbst :-) Wir hoffen den Bewohnern des blauen Planeten, auch wenn man nicht merkt das man es ist, einen wertvollen Beitrag zur Energiegewinnug gegeben zu haben.